Home • News
Die neun Tage deer Warburger Oktoberwoche können kommen: Braumeister Peter Schießl, Brauerei-Geschäftsführer Franz-Axel Kohlschein, Bürgermeister Michael Stickeln und Braucerei-Geschäftsführer Michael Kohlschein nehmen im Gärkeller einen ersten Schluck.
Quelle: NW vom 28. September 2016
Warburger Weißbier alkoholfrei wird erstmals bei Traditionsfest ausgeschenkt.
Quelle: WB vom 28. September 2016
Warburger Bier kann jetzt auch alkoholfrei genossen werden. Am Freitagabend hat die Brauerei Kohlschein im Kreis von 300 Gästen ihr neues Produkt vorgestellt:
Das »Warburger Weisse – Hefeweizen alkoholfrei«. Beim Brauerei-Rockfestival an diesem Samstag wird das Weizenbier erstmals ausgeschenkt. In den nächsten 14 Tagen kommt es Zug um Zug in den Handel.
»Wir haben gelernt, wie groß die Herausforderung ist, ein gutes alkoholfreies Bier zu erzeugen.«
Franz-Axel Kohlschein
Von Ulrich Schlottmann; Quelle: Westfalen-Blatt vom 20./21.08.2016
Die Warburger Brauerei hat letzte Woche nicht nur das Rockfestival gefeiert, sondern auch die Markteinführung des neuen Produkts "Warburger Bio Weisse alkoholfrei". Quelle: Neue Westfälische
Besucher können am Samstag, 20. August, zum Welthit "lemon tree" schunkeln. Die Band "Fools Garden" ist als Headliner zu Gast. Zugleich präsentiert die Brauerei ihr erstes alkoholfreies Bier
Quelle: NW vom 11. August 2016
Sie stoßen auf eine gute Zukunft des Restaurants »Frühauf« an (von links): Bürgermeister Michael Stickeln, Walter Frühauf, Christin Möckel, Hausbesitzer Uli Nolte und Brauereichef Franz-Axel Kohlschein. vor dem Altstädter Rathaus.
Quelle: www.wildwechsel.de
Zur Eröffnung kamen auch Prominente wie Prashant Prabhakar Jaiswal (Schauspieler, u.a. Tatort, Stromberg), Leonie Schneider (Schauspielerin) und Nikolai Haag (Mister Internet 2015) und Axel Kohlschein, einer der Inhaber der Warburger Brauerei Kohlschein. Neben mexikanischen Spezialitäten bietet das El Paso auch über 50 Cocktails und mexikanisches Flaschenbier an und am Zapfhahn natürlich frisch gezapftes leckeres Warburger Bier.
Brauereirockfestival 2016 mit Spirit of Cave, Fools Garden und Beatburners am 20. August 2016
VIII. Warburger Brauereirockfestival am 20. August 2016 auf dem Gelände der Brauerei in der Kuhlemühle.
Einlass ab 18:30 Uhr.
Ab 19:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Konzert des Stadt- und Jugendorchesters Warburg. Danach folgen die Bands Spirit of Cave, Fools Garden und Beatburners.
Es sind ausreichend freie Parkplätze auf dem Gelände der Brauerei vorhanden. Zudem bringen Busse die Besucher aus der Innenstadt zum Festivalgelände. Es gibt vier Haltestellen: Alte Post, Schützenplatz, Altstadtmarktplatz und an der Brauerei.
Karten sind im Vorfeld der Veranstaltung im Infocenter auf dem Neustadtmarktplatz, Versicherungsagentur Christian Meyer am Altstadtmarktplatz sowie in der Brauerei Kohlschein erhältlich.
Infos zu den Bands:
Stadtorchester Warburg
Spirit of Cave
Fools Garden
The Beatburners
Den Anfahrtsweg finden Sie hier.
Themenwoche "Plötzlich Rentner":
Josef Wittkopp aus Hohenwepel ist im Ruhestand. Eigentlich. Der Rentner betreibt nebenbei die Familiengaststätte und engagiert sich kräftig im Ehrenamt
Hohenwepel. Josef Wittkopp hat ein Vorbild, den Wirt einer Gaststätte, zwei Ecken weiter im selben Ort. Der sei nur "unwesentlich älter" als er selbst, sagt er, zieht die Augenbrauen hoch und schmunzelt. "91 Jahre alt wird der Kollege und steht immer noch ab und an hinter der Theke, daran möchte ich mir für die Zukunft ein Beispiel nehmen", sagt er. Josef Wittkopp, 76 Jahre alt, lebt in Hohenwepel und ist eigentlich Rentner. Aber auch er steht noch ab und an hinter der Theke seines Gasthofs an der Peckelsheimer Straße. Für ihn ist es Hobby und ein Zubrot zur Rente, für viele ortsansässige Vereine das Stammlokal und er der Lieblingswirt, wenngleich er die Schänke nur noch für Vereinstreffen und zu besonderen Anlässen öffnet. An der Theke mit ihm ein gemütliches Schwätzchen halten, das mögen die Leute.
Quelle: www.nw.de vom 27. April 2016 - © Katharina Engelhardt
Pünktlich zum Tag des deutschen Bieres am vergangenen Samstag (23. April), hat die letzte Kiste Roter Bock den Brauereihof Richtung Kundschaft verlassen. Gekauft hat sie ein Privatkunde aus Dössel.
Damit ist der zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes aufgelegte Rote Bock in zwei Wochen ausgeliefert worden. Insgesamt knapp 40.000 Flaschen – ein toller Erfolg, wofür wir unseren Kunden danken. Es ist begeisternd zu sehen, welcher Wert und welche Wertschätzung handwerklichen Spezialitäten wie dem Roten Bock beigemessen werden.
Eine Erfahrung, die uns weiter anspornen wird. Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Brauern und Braumeistern, die mit großer Begeisterung die handwerkliche Herausforderung angenommen haben und mit viel Sorgfalt, Ruhe und Ideenreichtum dieses besondere Bier geschaffen haben.
Der Handel ist noch gut mit dem Roten Bock bevorratet, aber ab jetzt gilt:
So lange der Vorrat reicht.
Wer sich also noch eine weitere Kiste vom Roten Bock in den Keller stellen möchte, der sollte das bald tun. Wer den Roten Bock als Fassbier genießen möchte, kann dies ebenfalls noch tun, einige wenige 30 Liter-Fässer stehen noch in der Brauerei zum Verkauf bereit.