• Banner_Webseite.jpg
  • Slide-Kohlschein-Brause.jpg
  • Slideshow-GIN-1.jpg
  • Banner_Webseite_Konzert.jpg
  • slide-weisse-natur2.jpg
  • Slide-Radler-AKF.jpg
  • Slideshow-GIN-2.jpg

Punkrock trifft Marschmusik

Warburg. Es wird wieder rockig auf dem Gelände der Warburger Brauerei: Zum siebten Mal lädt das Familienunternehmen zum "Warburger Brauerei Rockfestival" ein. Drei Bands und ein Orchester spielen am Samstag, 8. August, ab 19 Uhr um die Gunst der Zuschauer.

Die Musikrichtung geht von eher melodisch bis ganz hart: "Vor allem rockig wird es werden", verspricht Franz-Axel Kohlschein, der gemeinsam mit Cousin Michael die Brauerei führt und auch das Festival gemeinschaftlich organisiert.

>> den ganzen Onlineartikel lesen

Quelle: NW.de vom 23.07.2015
Author: Katharina Engelhardt

Brauerei-Chef Michael Kohlschein hofft auf Lösungen für zwei wichtige gastronomische Standorte

Warburg. Kurzfristig stehen jetzt zwei Wechsel bei bedeutsamen gastronomischen Betrieben in der Stadt Warburg an. "Die Lage in der Gastronomie im ländlichen Bereich ist schwierig, aber ich bin zuversichtlich, dass wir tragfähige Lösungen finden", sagt Michael Kohlschein, Geschäftsführer der Warburger Brauerei.

Für den Ratskeller und das Restaurant Alt Warburg - nicht zu verwechseln mit dem Hotelbetrieb Alt Warburg - werden derzeit intensiv Verhandlungen für Nachfolgelösungen geführt. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran", sagt Michael Kohlschein, der gestern noch aussichtsreiche Verhandlungen über eine Lösung für den Ratskeller führte.

>> den ganzen Onlineartikel lesen

Quelle: NW.de vom 18.03.2015
Author: Hermann Ludwig

Minister Johannes Remmel verleiht an 96 Unternehmen den "Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW" 2014

96 Unternehmen erhalten 2014 den Landesehrenpreis für Lebensmittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Landwirtschaftsminister Johannes Remmel übergab im maxhaus in Düsseldorf die Auszeichnung persönlich an 43 Unternehmen: „Mit diesem Preis stellen wir die hohe Produktqualität von Lebensmitteln aus NRW in den Vordergrund. Die Vielzahl der Preisträger zeigt zudem, die Hersteller sind stolz auf ihre Produkte. Sie betonen ihre regionalen Wurzeln und tragen damit zu einem besseren Image Nordrhein-Westfalens als Bundesland der Qualität bei. Der Landesehrenpreis soll ja auch dazu dienen, nordrhein-westfälische Produkte über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen“, erklärte der Minister.

>> den ganzen Artikel lesen

Quelle: umwelt.nrw.de vom 09.03.2015

 

November. In diesen Tagen haben wir als letzten Schritt des Wasserkraftprojektes (Zubau Wasserkraftschnecke) den Trafo unserer Energieanlage erneuert. Die Trafostation der Brauerei verbindet das Niederspannungsnetz des Betriebes mit dem Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Warburg. Um den Stromfluss zwischen den Spannungsebenen zu ermöglichen, muss der Strom mit Hilfe eines Transformators umgespannt werden. Der Austausch des Trafos war notwendig geworden, weil das bisherige Aggregat zu hohe Umspannverluste erzeugt hat: Verluststrom, der den Stadtwerken und der Brauerei verloren geht. Ziel des Wasserkraftprojektes ist es, soviel erneuerbare Energie wie möglich unter ökologisch optimalen Bedingungen zu erzeugen und einzuspeisen. Vor diesem Hintergrund sollten die Trafoverluste ebenfalls minimiert werden.

Weiterlesen ...

Der Termin für das VII. Warburger Brauereirockfestival steht jetzt offiziell fest, es ist Samstag,
der 8. August 2015 auf dem Gelände der Brauerei in der Kuhlemühle. Zugesagt hat mit „Kapelle Petra“ bereits ein über die Grenzen unserer Region hinaus bekannter Headliner.
Mehr unter: http://www.kapelle-petra.de

Eine Terminkollision mit dem Kälkenfest gibt es natürlich nicht, dieses findet vom 12. Bis 14. August 2015 statt.

November. Erstmals präsentierte sich der Warburger Stahlbauspezialist BFI auf der Messe. Selbstverständlich hatten die Inhaber Axel Bürger und Klaus Ischen Warburger im Gepäck und schenkten auf Ihrem Stand das Bier der Heimat aus. Mit dem LKW aus Warburg erreichte unser Bier einen zweiten Stand, den des Apparatebauers Fischer aus Österreich. Und dies hatte seinen guten Grund: Die Firma Fischer stellte auf der Messe den neuen Würzekühler aus, welchen die österreichischen Spezialisten für unser Sudhaus gefertigt haben. Nach der Messe tritt der Würzekühler seine Reise nach Warburg an und wird in den nächsten Tagen bei uns installiert.

Sehr gefreut haben wir uns über die Einladung des Verbandes der Privaten Brauereien mit unserem Warburger Bio Helles an der „Craft Beer Corner“ teilzunehmen. Hier wurde unser Helles neben vielen nationalen und internationalen Spezialbieren vorgestellt und von der Biersommeliere Joanna Lankers verkostet und besprochen.

Ausstellung des neuen Würzekühlers (v.l. Braumeister Peter Schießl, Herbert Fischer, Brauereichef Michael Kohlschein, Gabriel Christoph Ilhan)

 

Udo Schulze, Gründer und Chef des neuen Clubs in Kassel, eröffnet am 08. November offiziell die „GoldGrube". Seit 1996 ist er bereits Mitbetreiber der Bar „Mutter" in Kassel und kennt sich bestens in der Szene aus.

Zur Eröffnung spielen „The Royal Hangmen", eine fünfköpfige Sixties-Band aus der Schweiz sowie ihre Landsmänner „WolfWolf". Weitere internationale Bands die im November und Dezember in der „GoldGrube" zu sehen sein werden sind: Die Pop-Band „Impo and the Tents" aus Schweden, „The Eviltones" aus England und „The Dukes of Hamburg", eine Beat-Band aus dem Norden Deutschlands.

Weiterlesen ...

Mitglieder und Freunde des Kanu Clubs Warburg bauten einen Ausflugsbollerwagen der besonderen Art. Das Gefährt wurde ausgestattet mit einem hochwertigen Soundsystem inklusive Endstufe, einem Tablet zur Musikeinspeisung und einem integrierten Edelstahlgrill.

  • Foto 1
  • Foto 2
  • image

Der Deichselwagen bietet Platz für bis zu insgesamt sieben Kisten Warburger Bier.

Weiterlesen ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.